Partnerschaftsbesuch in Civitella in Val di Chiana
Kämpfelbacher Delegation nahm am Gedenktag zum Massaker vor 75 Jahren teil
Die Kämpfelbacher Delegation des Partnerschaftstreffens mit Civitella, hier beim Besuch der Provinzhauptstadt Arezzo mit den Bürgermeistern Udo Kleiner und Ginetta Menchetti (vorne, Dritter und Vierte von links).
Seit 2010 pflegt Kämpfelbach die Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Civitella in Val di Chiana. Dieser Tage fuhr eine 31-köpfige Delegation zum 13. Partnerschaftstreffen in die Toskana. Ein besonders wichtiger Anlass war auch die Einladung der dortigen Bürgermeisterin Ginetta Menchetti zur Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Gedenken an das Massaker vom 29. Juni 1944.
Während des 2. Weltkrieges wurde das Bergdorf von der deutschen Division „Hermann Göring“ nahezu zerstört. Es war damals das Fest der Heiligen Peter und Paul. Civitellas Einwohner befanden sich zur Messe in der Dorfkirche. Pfarrer Don Alcide Lazzeri und fast alle Kirchenbesucher wurden erschossen. Insgesamt kamen in Civitella, Cornia und San Pancrazio 244 zivile Opfer ums Leben.
An der diesjährigen Gedenkfeier zum 75. Jahrestag des Geschehens nahm auch der deutsche Botschafter in Italien, Viktor Elbling, sowie Bürgermeister aus der Provinz Arezzo teil.
Beim Seelenamt für die Opfer, zelebriert von Erzbischof Riccardo Fontana, begann auch der Kanonisationsprozess zur Seligsprechung von Don Alcide Lazzeri. Die Feierlichkeiten begannen mit einer Kranzniederlegung vor dem Denkmal „Pietà del Giugno 1944“ neben der wiederaufgebauten Kirche.
Kämpfelbachs Bürgermeister Udo Kleiner betonte dabei, dass an dieses schreckliche Ereignis erinnert werden müsse, damit es nicht in Vergessenheit gerate. Die enge Zusammenarbeit von Civitella und Kämpfelbach sei für ihre Einwohner von höchster Bedeutung. Damit werde auf lokaler Ebene das europäische Bürgerbewusstsein gefördert. Die als Gastgeschenk gestaltete Holzsitzbank mit den Wappen der beiden Gemeinden und dem Text „In Freundschaft“ in beiden Sprachen wird in den neugestalteten Gedenkplatz integriert.
Für den Partnerschaftsbesuch hatte Bürgermeisterin Ginetta Menchetti auch einen Besuch der nahen Provinzstadt Arezzo mit Stadtführung organisiert. Das Kämpfelbacher Delegationsmitglied Michele Guarneri stand als Übersetzer bei allen Unternehmungen zur Verfügung.
Text: Schott