Kath. Seelsorgeeinheit Kämpfelbachtal
- Kirchen
- Christ König Ersingen
- Maria Königin Ispringen
- Hl. Dreieinigkeit Bilfingen-Königsbach
- St. Bernhard Stein-Eisingen
- St. Peter und Paul Remchingen
Kapellen, Gedenkstätten und Wegkreuze der Pfarrei Ersingen
Die dem Hl. Antonius geweihte Kapelle ist sehr frequentiert. Sie steht, recht günstig zu erreichen zu Fuß oder Mobil, zwischen den beiden Ortsteilen Ersingen und Bilfingen und bietet so eine gute Gelegenheit für ein kurzes Dank- oder Bittgebet. Am 13. Juni ist der Gedenktag des Hl. Antonius. An diesem Tag, oder einem der kurz darauf folgenden, wird in jedem Jahr eine Hl. Messe zu seinen Ehren im Freien bei der Kapelle zelebriert, wo sich dann Ersinger und Bilfinger Gläubige zur Mitfeier treffen.
Die St. Wendelinskapelle wurde im Jahre 2000 eingeweiht. Vorbeiführend am Friedhof steht sie auf der Höhe des Eisinger Weges. Sie bietet Wanderern einen Platz für Gebet und Rast. Kleine Zeichen - wie das Ablegen von Feldblumensträußchen - zeigen, dass auch diese Kapelle ebenso gut angenommen wird. Am 20. Oktober ist der Gedenktag des Hl. Wendelin und - je nach Wetter - wird eine Hl. Messe zu seinen Ehren im Freien bei der Kapelle zelebriert.
Gedenkstätten / Feld- und Wegkreuze stehen auf Ersinger Gemarkung am:
- Eisinger Weg - rechts auf dem Gewann „Kapelle“ - ohne Korpus
- An der Weggabelung Eisinger Weg/Pforzheimer Straße - mit Korpus
- An der Pforzheimer Straße - links an der Waldspitze „Sommerhälde“ - mit Korpus
- Im Kirchbergwald - unterhalb der Schule, Richtung Kirche - ohne Korpus
- Gewann Äckert - an der Gabelung Dietlinger- und Brötzinger Straße - mit Korpus
- Im Wegwinkel Dietlinger Straße (Forlenbergweg)/Grübenweg
- An der Kreuzung Dietlinger Straße/Bundesstraße 10 - auf dem Gewann „Bild“ - ohne Korpus
- Im Wegwinkel „Rixen-/Viehfahrtweg“, Gewann „Hinterm Wäldle“ - mit Korpus
- An der Kreuzung „Rixen-/Eselsweg“ - mit Korpus
- Am „Eselsweg“ links auf dem Gewann „Mittleres Bürkig“ - mit Korpus
- Am „Bohninger Weg“/Kreuzung Eselsweg - ohne Korpus
- Am Viehfahrtsweg, bei der Feldscheune Heckmann - ohne Korpus
- An der Weggabelung Wilferdinger-/Turnstraße - mit Korpus
Vier der Kreuze werden jährlich, in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag, in einem Jugendkreuzweg mit Lichterprozession besucht. Ebenso werden vier Kreuze jährlich an Christi Himmelfahrt mit einer Flurprozession besucht. Die meisten Wegkreuze werden heute noch liebevoll von Ehrenamtlichen gepflegt und geschmückt.
Bilfingen hat 2 Kirchen, die "Hl. Dreieinigkeit" an der Ebbstraße und die "Johanneskirche" (Wallfahrtskirche) am Ortsausgang Richtung Königsbach sowie drei Kapellen, von denen aber zwei eher als Bildstöcke anzusehen sind. Die erste Kapelle „St. Wendel“ steht am Viehweg und ist auch diesem Heiligen geweiht. Die zweite Kapelle steht an der Ecke Kapellenstraße/Altenbergweg. Die dritte Kapelle „Kriegergedächtniskapelle“ wurde zu Ehren der Mutter Gottes erbaut und steht in der Kirchgrundstraße
Gedenkstätten / Wegkreuze stehen auf Bilfinger Gemarkung:
- An der L 570 zwischen Ersingen und Bilfingen - Holzkreuz mit Korpus
- An der Hauptstraße 23 - Steinkreuz mit Korpus
- An der Hauptstraße 52 - Holzkreuz mit Korpus
- An der Mühlstraße/Ecke Bismarckstraße - Holzkreuz mit Korpus
- An der „Hellen Platte“ - Steinkreuz mit Korpus
- An der L 570 zwischen Bilfingen und Königsbach - mit Korpus
Kontaktdaten
Kath. Seelsorgeeinheit Kämpfelbachtal
Ansprechpartner
Pastoralteam Vikar Chukwu, Dekan Maier, Vikar Kuzhinjalil
Telefon:
07231 13949-0
Telefax:
07231 13949-29
E-Mail schreiben
Seelsorgeeinheit Kämpfelbachtal
Adresse
Kirchstr. 2
75236 Kämpfelbach
Anfahrt planen