Löschgruppenfahrzeug

Bild vergrößern
- Kurzbezeichnung: LF10/6
- Funkrufname: Florian Kämpfelbach 1/42
- Fahrgestell: Mercedes Benz 1225; 180KW; 11t
- Aufbauhersteller: Rosenbauer
- Baujahr: 2004
- Sitzplätze: 9 (Maschinist, Gruppenführer und Mannschaft)
- Verwendung: Haupteinsatzfahrzeug, mit ihm wird zu jedem Einsatz ausgerückt
- Löschwassertank: 600 Liter
- Pumpenleistung: 1000 Liter/Minute - bei 8 bar
- Beladung: viele Gerätschaften werden durch einen Verbrennungsmotor betrieben. Gerätschaften zur Brandbekämpfung mit Wasser oder Schaum: z.B. diverse Strahlrohre, Verteiler, Zumischer für Schaummittel, Schläuche usw. . Ausrüstung für den Innenangriff: z.B. Atemschutzgeräte, Rauchvorhang, diverse Leinen. Geräte zur technischen Hilfeleistung: z.B. Schere/Spreizer, Hebekissen, Greifzug (ähnlich einer Seilwinde), Stemmeisen, Unterleghölzer, Kettensäge, Winkelschleifer usw. . Zur Absicherung: z.B. verschiedene Warnleuchten, Warndreiecke, Faltleitkegel, Winkerkellen, Warnwesten, usw. . Sonstiges: z.B. Hitzeschutzhauben, Chemikalienbeständige Stiefel, Einweganzüge und Handschuhe, Absturzsicherung, Auffangwannen, verschiedene Leitern, Notfallkoffer, Handfunkgeräte, ausfahrbarer Lichtmast, Stromerzeuger