Zum Inhalt springen

Neue Website im Aufbau! (Klick für mehr Infos)

Die neue Website der Gemeinde Kämpfelbach ist aktuell noch im Aufbau und derzeit sind noch nicht alle Inhalte und Funktionen verfügbar. Wir arbeiten jedoch daran, diese zu optimieren und zeitnah zu ergänzen. Vielen Dank an dieser Stelle auch für Verständnis und Geduld – und viel Freude beim Entdecken unserer neuen Website!

Kämpfelbach hilft

Über die Tauschbörse „Kämpfelbach hilft“ können alle in Kämpfelbach lebenden Personen kostenlos Inserate aufgeben – Einheimische und Geflüchtete sind gleichermaßen willkommen. Wichtig ist, dass gemäß unseren Nutzungsbedingungen nur private, nicht-kommerzielle Einträge erlaubt sind. Das Portal verbindet die Menschen vor Ort miteinander, indem es Hilfsangebote, Gesuche und Veranstaltungen von Einheimischen für Geflüchtete und Bedürftige veröffentlicht.

Oft fehlt es bedürftigen Menschen an grundlegenden Dingen des Alltags, wie Kleidung, Geschirr, Fahrrädern oder Haushaltsgeräten. Bitte bieten Sie nur gut erhaltene und funktionstüchtige Artikel an, beispielsweise Kleidung, Geschirr, Fahrräder, Spiele oder Bücher. Alle Inserate auf der Pinnwand sind kostenlos.

Gerade für Geflüchtete stellen Sprache, Orientierung und Behördengänge große Herausforderungen dar. Wer Unterstützung anbieten möchte – etwa Begleitung zum Arzt oder Hilfe beim Ausfüllen von Formularen – ist herzlich eingeladen, dies über die Plattform bekannt zu machen.

Gemeinsame Aktivitäten wie Kochen, Spaziergänge oder kleine Ausflüge erleichtern das Ankommen und fördern den Austausch. Oft klappt die Kommunikation besser als gedacht, und hilfreiche Übersetzungs-Apps sowie etwas Geduld unterstützen dabei.

Wenn Sie Hilfe benötigen – sei es ein Fahrrad, Spielzeug oder Begleitung zum Jobcenter – scheuen Sie sich nicht, ein Gesuch einzustellen. Unterstützung zu suchen ist keine Schwäche, sondern ein Schritt, der oft hilft. Vielleicht findet sich jemand in Ihrer Nähe, der gern hilft.

Keine Einträge gefunden

Allerhand-Laden

Der Ersinger Allerhand-Laden wurde ursprünglich auf Initiative des Arbeitskreises Asyl ins Leben gerufen – steht aber von Beginn an allen offen, nicht nur Menschen mit geringem Einkommen. Im Vordergrund steht der nachhaltige Gedanke: Gut Erhaltenes soll weitergegeben statt weggeworfen werden, um Ressourcen zu schonen.

Die angebotenen Gegenstände sind gepflegt, funktionsfähig und ohne größere Mängel. Elektronik wird von den engagierten Ehrenamtlichen vorher auf Sicherheit und Funktion geprüft. Die Verkaufspreise liegen spürbar unter dem, was für neue Produkte üblich wäre.

Geöffnet ist der Allerhand-Laden in der Unteren Eisinger Straße 2 (Ortsteil Ersingen) immer dienstags von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr. Wer selbst etwas spenden möchte, kann gut erhaltene Waren an jedem ersten und dritten Montag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr in der Bahnhofstraße 9 abgeben.

Instagram: allerhand_aus_zweiter_hand

Bild von Pexels auf Pixabay