
Die früheren Rebhänge der einstigen Acker- und Weinbaugemeinde haben sich im Laufe der Zeit in beliebte Wohngebiete verwandelt. Heute zählt Kämpfelbach über 6.200 Einwohner, die hier nicht nur leben, sondern sich auch engagiert und mit Herzblut einbringen.
Mit mehr als 60 aktiven Vereinen und Gruppierungen, bei denen ein großer Teil der Bevölkerung Mitglied ist, zeigt sich das starke „Wir-Gefühl“ der Gemeinde ganz besonders. Ob Sport, Musik, Brauchtum oder Soziales – das vielfältige Engagement der Kämpfelbacher bereichert das Gemeinschaftsleben auf vielen Ebenen.
Kulturell geprägt sind Ersingen und Bilfingen bis heute katholisch, und das als kleine Enklave im überwiegend protestantisch geprägten Raum rund um Pforzheim. Diese besondere Tradition schlägt sich unter anderem in zahlreichen überlieferten Fastnachts- und Osterbräuchen nieder. Ein gutes Beispiel ist das alemannische Scheibenschlagen, das in Ersingen seit jeher zur Fastnachtszeit gehört – ein lebendiges Stück Heimatgeschichte.
Namensgeber der Gemeinde ist der Kämpfelbach, der sich malerisch durch beide Ortsteile schlängelt. Er entspringt in der Nachbargemeinde Ispringen und mündet nach rund 12 Kilometern in die Pfinz, einem Zufluss des Rheins, in Remchingen-Singen. Das Einzugsgebiet des kleinen Flusses umfasst etwa 88 km² und prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch den Charakter der Gemeinde.