Zum Inhalt springen

Neue Website im Aufbau! (Klick für mehr Infos)

Die neue Website der Gemeinde Kämpfelbach ist aktuell noch im Aufbau und derzeit sind noch nicht alle Inhalte und Funktionen verfügbar. Wir arbeiten jedoch daran, diese zu optimieren und zeitnah zu ergänzen. Vielen Dank an dieser Stelle auch für Verständnis und Geduld – und viel Freude beim Entdecken unserer neuen Website!

Ortsportrait der Gemeinde Kämpfelbach

Seit dem 1. Juli 1974 bilden Ersingen und Bilfingen gemeinsam die Gemeinde Kämpfelbach.
Die beiden ehemals selbstständigen Orte haben sich auf einer Fläche von 1.364 Hektar zu einer lebendigen Einheit im Kämpfelbachtal zusammengeschlossen – idyllisch gelegen zwischen Kraichgau und Nordschwarzwald.

Dank der guten Verkehrsanbindung – mit direktem Anschluss an die A8 (Pforzheim-West) und einem Bahnanschluss an der Strecke Stuttgart – Pforzheim – Karlsruhe – ist Kämpfelbach heute hervorragend erreichbar.

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich insbesondere im Bereich Infrastruktur und Gemeindestruktur viel entwickelt. Die Angebote im Alltag sind gewachsen, und die Grundlage für eine stabile, zukunftsfähige Entwicklung wurde gelegt. Auch wenn die Einwohnerzahlen insgesamt nur leicht angestiegen sind, zeigt sich doch ein anhaltendes Interesse an Kämpfelbach als Wohnort – vor allem durch junge Familien aus der Region.

Kämpfelbach verbindet traditionelles Dorfleben mit moderner Entwicklung – eingebettet in eine landschaftlich reizvolle Umgebung mit guter Anbindung.

Die früheren Rebhänge der einstigen Acker- und Weinbaugemeinde haben sich im Laufe der Zeit in beliebte Wohngebiete verwandelt. Heute zählt Kämpfelbach über 6.200 Einwohner, die hier nicht nur leben, sondern sich auch engagiert und mit Herzblut einbringen.

Mit mehr als 60 aktiven Vereinen und Gruppierungen, bei denen ein großer Teil der Bevölkerung Mitglied ist, zeigt sich das starke „Wir-Gefühl“ der Gemeinde ganz besonders. Ob Sport, Musik, Brauchtum oder Soziales – das vielfältige Engagement der Kämpfelbacher bereichert das Gemeinschaftsleben auf vielen Ebenen.

Kulturell geprägt sind Ersingen und Bilfingen bis heute katholisch, und das als kleine Enklave im überwiegend protestantisch geprägten Raum rund um Pforzheim. Diese besondere Tradition schlägt sich unter anderem in zahlreichen überlieferten Fastnachts- und Osterbräuchen nieder. Ein gutes Beispiel ist das alemannische Scheibenschlagen, das in Ersingen seit jeher zur Fastnachtszeit gehört – ein lebendiges Stück Heimatgeschichte.

Namensgeber der Gemeinde ist der Kämpfelbach, der sich malerisch durch beide Ortsteile schlängelt. Er entspringt in der Nachbargemeinde Ispringen und mündet nach rund 12 Kilometern in die Pfinz, einem Zufluss des Rheins, in Remchingen-Singen. Das Einzugsgebiet des kleinen Flusses umfasst etwa 88 km² und prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch den Charakter der Gemeinde.